Wohnungsnummer finden
So finden Sie die offizielle Wohnungsnummer Ihrer Wohnung.
Warum ist die Wohnungsnummer wichtig?
Die Wohnungsnummer ist ein offizieller Identifikator Ihrer Wohnung – z. B. für Einwohnermeldungen, Mietverträge oder statistische Zwecke. Sie ist nicht gleichzusetzen mit der Hausnummer oder einer internen Wohnungsbezeichnung (z. B. „Whg A“).
So finden Sie Ihre Wohnungsnummer
- Fragen Sie Ihre Verwaltung:
In den meisten Fällen finden Sie die Wohnungsnummer im Mietvertrag, auf der Ein-/Auszugsanzeige oder erhalten sie direkt von Ihrer Hausverwaltung. - Fragen Sie bei Ihrer Gemeinde nach:
Die Einwohnerkontrolle kann Ihnen die Nummer mitteilen, sofern Sie dort gemeldet sind. Halten Sie Ihre genaue Adresse bereit. - Nutzen Sie kantonale Online-Dienste (falls vorhanden):
Einige Kantone bieten digitale Abfragen basierend auf der E-GRID/Gebäude-ID an.
Wo steht die Nummer?
- Auf dem Mietvertrag oder Meldeformular
- Im Eigentümernachweis (bei Stockwerkeigentum)
- Auf Türschildern, Klingel oder Briefkasten (bei durchgeführter Beschilderung)
Was tun, wenn keine Nummer auffindbar ist?
Wenden Sie sich an Ihre Verwaltung, den Eigentümer oder die Gemeinde. Bei Neubauten kann es sein, dass die Nummer noch nicht vergeben wurde oder noch nicht sichtbar angebracht ist.
Tipp: EGID und EGRID verstehen
Die Wohnungsnummer ist in der Regel Teil einer Struktur wie: EGID.Wohnungsnummer
. Die EGID (eidg. Gebäudeidentifikator) beschreibt das Gebäude, die Wohnungsnummer eine Wohnung darin. Die EGRID ist eine weitergehende Grundstücks-ID (nicht identisch mit der Wohnungsnummer).