Was ist eine Wohnungsnummer?

Die eindeutige Identifikation jeder Wohnung in der Schweiz.

Definition

In der Schweiz hat jede Wohnung eine eindeutige, amtlich vergebene Wohnungsnummer. Diese Nummer dient der genauen Identifikation jeder einzelnen Wohnung in einem Gebäude – unabhängig von Stockwerk, Adresse oder Bewohnernamen.

Zweck der Wohnungsnummer

Die Wohnungsnummer ermöglicht eine präzise und standardisierte Erfassung von Wohnungen für:

  • Volkszählungen und statistische Erhebungen
  • Einwohnerkontrollen und Umzugsmeldungen
  • Verwaltung von Mietobjekten und Liegenschaften
  • Planung und Entwicklung des Wohnraums

Wie ist die Nummer aufgebaut?

Die offizielle Wohnungsnummer basiert auf der Gebäudeidentifikation (z. B. E-GRID) und einer spezifischen Nummer für die Wohnung innerhalb des Gebäudes.

Beispiel: 7565.123.45.678

  • 7565 = BFS-Gemeindecode
  • 123.45 = Gebäude-ID
  • 678 = Wohnungsnummer im Gebäude

Wer vergibt die Wohnungsnummer?

Die Zuteilung erfolgt durch kantonale Fachstellen, typischerweise im Rahmen von Neubauten oder Umbauten. Änderungen müssen von Eigentümern oder Verwaltungen gemeldet werden.

Wo wird sie verwendet?

  • Einwohnerkontrollen und Meldewesen
  • Mietverträge und Verwaltung
  • Statistische Erhebungen durch das Bundesamt für Statistik

Wichtig zu wissen

Die Wohnungsnummer ist nicht identisch mit der Hausnummer oder Türbeschriftung. Sie ist ein amtlicher Identifikator und sollte korrekt verwendet und gepflegt werden.